Ihre Plattform für Wasser
Versandkostenfrei ab 40€
Versand innerhalb von 24h

4-Wege-Armatur Furore - für Einbau-Variante B

4-Wege-Armatur Furore für Niederdruck-Boiler verchromt mit 2 separaten Ausläufen

4-Wege-Armatur Furore für Niederdruck-Boiler verchromt mit separater Wasserführung im Inneren.

Für die Montage wird in der Arbeitsplatte / Spüle ein Loch mit Ø 35 mm benötigt.
Maximale Stärke der Arbeitsplatte: 45 mm.
Der Sockeldurchmesser der Armatur beträgt 50 mm.

Höhe der Armatur ca. 370 mm
Ausladung Auslauf ca. 175 mm
Höhe Auslauf ca. 250 mm

Für diese Armatur eignen sich nur die Inline-Wasserwirbler.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben auch gesehen

3-Wege-Armatur Florenz - für Einbau-Variante B
3-Wege-Armatur Florenz aus Edelstahl matt mit zwei separaten Ausläufen / für EinbauFilter Besonders hochwertige 3-Wege-Design-Armatur Florenz aus Edelstahl matt. Für die Montage wird in der Arbeitsplatte / Spüle ein Loch mit Ø 35 mm benötigt.Maximale Stärke der Arbeitsplatte: 50 mm.Der Sockeldurchmesser der Armatur beträgt 54 mm. Höhe der Armatur ca. 290 mmAusladung Auslauf ca. 220 mmHöhe Auslauf ca. 260 mm

469,00 €*
3-Wege-Armatur Verona - für Einbau-Variante B
3-Wege-Armatur Verona aus Messing verchromt mit zwei separaten Ausläufen / für EinbauFilter 3-Wege-Armatur Verona verchromt mit 2 separaten Ausläufen. Für die Montage wird in der Arbeitsplatte / Spüle ein Loch mit Ø 35 mm benötigt.Maximale Stärke der Arbeitsplatte: 70 mm.Der Sockeldurchmesser der Armatur beträgt 54 mm. Höhe der Armatur ca. 330 mmAusladung Auslauf ca. 200 mmHöhe Auslauf ca. 290 mm  

289,00 €*
3-Wege-Armatur Siena - für Einbau-Variante B
3-Wege-Armatur Siena aus Messing verchromt mit zwei separaten Ausläufen / für EinbauFilter  3-Wege-Armatur Siena verchromt mit 2 separaten Ausläufen. Für die Montage wird in der Arbeitsplatte / Spüle ein Loch mit Ø 35 mm benötigt.Maximale Stärke der Arbeitsplatte: 45 mm.Der Sockeldurchmesser der Armatur beträgt 50 mm. Höhe der Armatur ca. 214 mmAusladung Auslauf ca. 240 mmHöhe Auslauf ca. 176 mm

239,00 €*
3-Wege-Armatur Levanto - für Einbau-Variante B - verchromt
3-Wege-Armatur Levanto aus Messing verchromt mit zwei separaten Ausläufen / für EinbauFilter 3-Wege-Design-Armatur Levanto verchromt mit flexiblem, spiralummanteltem Auslaufrohr und separatem Auslauf für gefiltertes Wasser. Auslaufrohr mit Spiralmantel (kann von der Halterung gelöst und als Brause genutzt werden).Der Filterwasser-Auslauf befindet sich an einem zusätzlichen schwenkbaren Arm. Für die Montage wird in der Arbeitsplatte / Spüle ein Loch mit Ø 35 mm benötigt.Maximale Stärke der Arbeitsplatte: 50 mm.Der Sockeldurchmesser der Armatur beträgt 50 mm. Höhe der Armatur ca. 490 mmAusladung Auslauf ca. 210 mmHöhe Auslauf ca. 200 mm

349,00 €*
%
Enthärtungsanlage Aqmos R2D2-32 inkl. Anschlussset & Montageblock
Wasserenthärtungsanlage R2D2-32 mit Anschlussset und Montageblock + Montageblock 1" + Anschlussset 1" im Lieferumfang enthalten. Die Aqmos R2D2-32 Enthärtungsanlage ist ideal für Haushalte mit bis zu 5 Personen geeignet und kann bis zu 3200 Liter Wasser pro Regenerationszyklus bei einer Eingangswasserhärte von 10°dH enthärten. Sie basiert auf dem Ionenaustausch-Verfahren, das Calcium- und Magnesiumionen im Wasser durch Natriumionen ersetzt und somit zu weichem Wasser führt. Aufbau der Wasserenthärtungsanlage Aqmos R2D2-32 Die Aqmos R2D2-32 besteht aus einem Kabinettgehäuse mit einem abnehmbaren Deckel, das eine GFK-Druckflasche beherbergt, gefüllt mit hochwertigem Ionenaustauscher-Harz. Das Gehäuse dient auch als Salzbehälter für die Solebereitstellung und kann bis zu 25 kg Salz aufnehmen. Ein wassermengengesteuertes Ventil, das BNT 1650, ist auf der GFK-Druckflasche montiert und ermöglicht eine präzise Mengensteuerung. Das Ventil BNT 1650 wird von uns werkseitig auf die „Verzögerte volumengesteuerte Regeneration“  (Mengensteuerung) voreingestellt.    Mengensteuerung durch das Ventil BNT 1650 Das elektronisch gesteuerte Ventil BNT 1650 misst den Weichwasserverbrauch und initiiert die Regeneration. Wird das voreingestellte Volumen  erreicht, geht das Gerät nicht sofort, sondern erst nachts um 02:00 Uhr in die Regenerationsphase über.  Eine Reservekapazität wird als Sicherheitsfaktor vorher so eingestellt, so dass kalkfreies Wasser nach Erreichen der voreingestellten Wasserkapazität dennoch zur Verfügung steht.Dies gewährleistet kontinuierliche Verfügbarkeit von weichem Wasser.Diese „Verzögerte volumengesteuerte Regeneration“ wird entsprechend der Wasserwerte und des Wasserverbrauchs von uns werkseitig voreingestellt.    Ionenaustauscher-Harz der Wasserenthärtungsanlage Das Herzstück einer jeden Wasserenthärtungsanlage ist das Ionenaustauscher-Harz.Das Ionenaustauscher-Harz ist mit Natriumionen besetzt und tauscht Calcium- und Magnesiumionen (Ca2+ / Mg2+) im Wasser gegen die am Harz befindlichen Natrium-Ionen (Na+), was zu weichem Wasser führt. Die Lebensdauer des Harzes beträgt über 20 Jahre.     Regeneration der Aqmos Einzelenthärtungsanlage R2D2-32 Bei erschöpfter Kapazität regeneriert sich die Anlage automatisch durch die Zugabe von Salztabletten. Die überschüssige Salzlösung spült die gesättigten Calcium- und Magnesiumionen aus dem Harz, wodurch es für weitere Enthärtungsvorgänge bereit ist.Diese Regeneration findet wie folgt statt: Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) müssen wieder vollständig vom Austauscherharz entfernt werden. Dazu leitet die Enthärtungsanlage automatisch eine hoch konzentrierte Kochsalzlösung (Natriumchlorid) über das Ionenaustauscher-Harz. Bei diesem Vorgang wird das Harz wieder mit Natrium-Ionen (Na+) behaftet. Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) werden mit der überschüssigen Salzlösung über einen separaten Abflussanschluss in das Abwasser gespült. Das Harz ist somit zur erneuten Enthärtung des Leitungswassers wieder einsatzbereit. Während der Regeneration liefert die Aqmos R2D2-32 über einen integrierten Bypass unbehandeltes Leitungswasser, so dass die Wasserversorgung stetig gegeben ist.  Zwangsregeneration der Anlage Bei Inaktivität der Anlage startet die zeitliche Zwangsregeneration vollautomatisch am 10. Tag. Somit wird einer Verkeimung im Harzbett entgegengewirkt. Diese Zwangsregeneration ist eine Art Sicherheitsregeneration, die nur dann stattfindet, wenn durch die Mengensteuerung z.B. durch Urlaub keine Regeneration ausgeführt wurde. Salzfüllung des Enthärters Die Salzfüllung reicht für 3-4 Monate, abhängig von der Wasserhärte und dem Verbrauch. Ein Sicherheitsschwimmerventil schützt das Gehäuse vor überlaufendem Wasser. Vorteile und typische Einsatzgebiete von Enthärtungsanlagen: Enthärtungsanlagen wie die Aqmos R2D2-32 bieten eine zuverlässige Lösung zur Reduzierung der Wasserhärte in Haushalten, was zu einer längeren Lebensdauer von Haushaltsgeräten führt und die Bildung von Kalkablagerungen verhindert. Typische Einsatzgebiete sind private Haushalte, Hotels, Restaurants und Gewerbebetriebe, die von den Vorteilen weichen Wassers profitieren möchten.   Hier finden sie die Enthärtungsanlage ohne Anschlussblock

509,00 €* 609,00 €* (16.42% gespart)