MAUNAWAI® PI®PRIME K2G Wasserfilter mit Glasbehälter bei Leitungswasserhärte weich/mittel-hart
399,95 €*
Wasserfilter für Leitungswasser Härtegrad weich oder mittel (bis 7,5° dH) Hier klicken um Ihren Härtegrad zu bestimmten.Leitungswasser in wohlschmeckedes frisches Quellwasser verwandeln - ganz ohne Strom und Anschluss an der Wasserleitung. Das Maunawai-Wasserfiltersystem filtert unerwünschte Schadstoffe aus dem Wasser, reichert es mit wichtigen Spurenelementen an und strukturiert das Wasser, um seine natürliche hexagonal Struktur zu erhalten. Das Filterprinzip ist dabei dem natürlichen Verlauf eines Quellwassers nachempfunden.In der Natur fließt das Wasser nur mit der eigenen Schwerkraft durch verschiedene Schichten der Erde um grobe Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Diese Aufgabe übernimmt der Keramik-Vorfilter. Mit seinen feinen Poren werden Bakterien, Rost, Sand, Sedimente und andere Schwebeteilchen schon zu Beginn des Filterprozesses abgehalten. Das Leitungswasser erholt sich von dem unnatürlichen Druck aus der Leitung, da die feinen Poren des Keramikfilters die verdichteten Wassermoleküle auflockert (ähnliches Prinzip wie bei einem Wasserwirbler).Um die Schadstoffe aus dem Trinkwassers zu entfernen, wird eine reine Hochleistungsaktivkohle aus Kokosnuss-Schalen verwendet. Gefiltert werden Stoffe wie z.B.:
Hormone
Medikamenten-Rückstände
Pestizide
Nitrat
Mikroplastik
Schwermetalle
Chlor
organische Substanzen
und viele weitere -> Siehe Laborbericht 1+Laborbericht 2
Nachdem das Trinkwasser von unnatürlichen Schadstoffen befreit wurde, wird der natürliche Prozess der Wasseraufbereitung fortgesetzt. In den immer tiefer liegenden Gesteins-Schichten lösen sich Mineralien und Spurenelementen um einen leicht basischen pH-Wert des Wassers zu erhalten. Diese Aufgabe übernehmen die beiden Schichten, nach der Aktivkohle, in der Filterkartusche. In der Natur entspringt das Wasser an einer bestimmten Stelle aus dem Boden und fließt in einen Bachlauf um sich dort an weiteren Mineralien zu sättigen um eine natürliche Balance des Quellwassers zu erhalten.Die letzten beiden Schichten der Filterkartusche sorgen für diese natürliche Vitalisierung des Wassers.
Die hexagonale Struktur des Wassers, wird duch das Prinzip der Schwerkraft, der vorhandenen Mineralien und der Filterung der Schadstoffe, wieder zurück gewonnen. Das gefilterte Wasser wird in einem handgefertigen Glasbehälter aufgefangen, die in einer Manufaktur in Tschechien hergestellt werden.
Der obere Tank zur Aufnahme des Leitungswassers, sowie die Filterkartusche sind aus einem lebensmittelechten SAN-Kunststoff und frei von Weichmachern, BPA und sonstigen Stoffen die an das Wasser abgegeben werden könnten.
KOSTEN
Das MAUNAWAI® Wasser kostet (mit Anschaffung des Gerätes für eine 4-köpfige Familie als Rechenbeispiel) nur ca. 9 Cent/Liter im ersten und dann lediglich 3 Cent/Liter in jedem weiteren Jahr.
Filterwechsel Kosten pro Jahr: ca. 89,00-120,00€ (abhängig von der Qualität des Leitungswassers)
Wechselintervall: (abhängig von der Qualität des Leitungswassers)
PI®PRIME K2-Filterkartusche: ca. 4-6 Monate
Keramikfilter: ca. 12 Monate
MAße: 55,00 cm hoch30,00 cm breit (Durchmesser)
KAPAZITÄT: oberer Tank mit Keramikfilter: 4 Literunterer Wasserbehälter: 8 Liter
MAUNAWAI® PI®PRIME K8G Quelle Wasserfilter mit Glasbehälter bei Leitungswasserhärte hart
399,95 €*
Das Wassersystem bei Leitungswasserhärte mittel-hart, hart und sehr hart (ab 8°dH)
Hier klicken um Ihren Härtegrad zu bestimmten.Leitungswasser in wohlschmeckedes frisches Quellwasser verwandeln - ganz ohne Strom und Anschluss an der Wasserleitung. Das Maunawai-Wasserfiltersystem filtert unerwünschte Schadstoffe aus dem Wasser, reichert es mit wichtigen Spurenelementen an und strukturiert das Wasser, um seine natürliche hexagonal Struktur zu erhalten. Das Filterprinzip ist dabei dem natürlichen Verlauf eines Quellwassers nachempfunden.In der Natur fließt das Wasser nur mit der eigenen Schwerkraft durch verschiedene Schichten der Erde um grobe Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Diese Aufgabe übernimmt der Keramik-Vorfilter. Mit seinen feinen Poren werden Bakterien, Rost, Sand, Sedimente und andere Schwebeteilchen schon zu Beginn des Filterprozesses abgehalten. Das Leitungswasser erholt sich von dem unnatürlichen Druck aus der Leitung, da die feinen Poren des Keramikfilters die verdichteten Wassermoleküle auflockert (ähnliches Prinzip wie bei einem Wasserwirbler).Um die Schadstoffe aus dem Trinkwassers zu entfernen, wird eine reine Hochleistungsaktivkohle aus Kokosnuss-Schalen verwendet. Gefiltert werden Stoffe wie z.B.:
Hormone
Medikamenten-Rückstände
Pestizide
Nitrat
Mikroplastik
Schwermetalle
Chlor
organische Substanzen
und viele weitere -> Siehe Laborbericht 1+Laborbericht 2
Nachdem das Trinkwasser von unnatürlichen Schadstoffen befreit wurde, wird der natürliche Prozess der Wasseraufbereitung fortgesetzt. In den immer tiefer liegenden Gesteins-Schichten lösen sich Mineralien und Spurenelementen um einen leicht basischen pH-Wert des Wassers zu erhalten. Diese Aufgabe übernehmen die beiden Schichten, nach der Aktivkohle, in der Filterkartusche. In der Natur entspringt das Wasser an einer bestimmten Stelle aus dem Boden und fließt in einen Bachlauf um sich dort an weiteren Mineralien zu sättigen um eine natürliche Balance des Quellwassers zu erhalten.Die letzten beiden Schichten der Filterkartusche sorgen für diese natürliche Vitalisierung des Wassers.
Die hexagonale Struktur des Wassers, wird duch das Prinzip der Schwerkraft, der vorhandenen Mineralien und der Filterung der Schadstoffe, wieder zurück gewonnen. Das gefilterte Wasser wird in einem handgefertigen Glasbehälter aufgefangen, die in einer Manufaktur in Tschechien hergestellt werden.
Der obere Tank zur Aufnahme des Leitungswassers, sowie die Filterkartusche sind aus einem lebensmittelechten SAN-Kunststoff und frei von Weichmachern, BPA und sonstigen Stoffen die an das Wasser abgegeben werden könnten.
KOSTEN
Das MAUNAWAI® Wasser kostet (mit Anschaffung des Gerätes für eine 4-köpfige Familie als Rechenbeispiel) nur ca. 9 Cent/Liter im ersten und dann lediglich 3 Cent/Liter in jedem weiteren Jahr.
Filterwechsel-Kosten pro Jahr: ca.89,00-120,00 € (abhängig von der Qualität des Leitungswassers)
Wechselintervall: (abhängig von der Qualität des Leitungswassers)
PI®PRIME K8 - Filterkartusche: ca. 10-12 Monate
Keramikfilter: ca. 12 Monate
Kalkfilterpads: 4- bis 8 Wochen
MAße:55,00 cm hoch30,00 cm breit (Durchmesser)
KAPAZITÄT:oberer Tank mit Keramikfilter: 4 Literunterer Wasserbehälter: 8 Liter
MAUNAWAI® PiPrime Schutzhülle "Sand"
59,95 €*
PiPrime Schutzhülle:
sand
Schutzhülle für Ihre Quelle!
Die Schutzhülle wird aus recycelten PET - Flaschen hergestellt.
Wie entsteht sie?
Das Problem der Meeresverschmutzung durch Plastik, der sogenannten
„Plastiksuppe“, ist allgemein bekannt. Wir betrachten es als unsere
Pflicht, einen Beitrag zum Kampf gegen das Plastik-Problem zu leisten.Vor
der Wiederverwertung leerer PET-Flaschen aus Flüssen, Meeren oder
Müllbergen müssen sie erst farblich sortiert werden. Durch die
anschließende Reinigung und Zerhäckselung der Flaschen, entstehen die
sogenannten Flakes. Diese Flakes werden zu Fasern verarbeitet, um aus ihnen die PET-Filzmatten herzustellen.Nachdem das Filz von einer Schneidemaschine auf die richtige Größe zugeschnittenwurde, wird es erhitzt und unter hohem Druck in die richtige Form gepresst. Dies erfolgt alles ohne Klebe- und Zusatzstoffe.Das Schöne an diesem Material ist außerdem: Es ist nach Gebrauch leicht wiederverwertbar. So geht nichts verloren.Die Schutzhülle ist geeignet für PiPrime K2 und K8 System.Sie bedeckt sowohl den Einfüll- als auch den Glasbehälter vollständig und schütz so vor Sonneneinstrahlung.Der Deckel des Einfüllbehälters lässt sich dank integriertem Reißverschluss abheben ohne die Hülle entfernen zu müssen.
Es kann naturgemäß Farbabweichungen pro Herstellung kommen.
Handgenäht in Ungarn!
Maße:
Höhe: 37,5cm
Durchmesser: 27cm